Stabil & frei
Ist eine „gute“ Körperhaltung wichtig?
Und was bedetutet „gut“ in diesem Zusammenhang überhaupt?
In diesem achtwöchigen Selbsterfahrungskurs lernst du Schritt für Schritt, dich aus gewohnheitsmäßigen Haltungs- und Bewegungsmustern zu lösen, dich mühelos auf- und auszurichten, ohne dabei in einer Hab-acht-Stellung zu erstarren.
Denn Körperhaltung ist nichts Statisches, sondern ein stetiger Kommunikationsprozess, ein fluides, meist unbewusstes Wechselspiel zwischen Körper und Geist.
Sicher hast du schon einmal beobachtet, wie sich deine Stimmung auf körperlicher Ebene auf dein „Embodiment“ niederschlägt: Stress beisst sich im Nacken fest, Traurigkeit lässt deine Brust zusammensacken und die Gesichtsmuskulatur erschlaffen, Freude hingegen weitet deine Brust und lässt deine Glieder leicht werden.
Im Kurs bringen wir mehr Bewusstsein in diesen wechselhaften Prozess, schärfen die Körperwahrnehmung und erweitern spielerisch das Repertoire an Bewegungs- und Handlungsmöglichkeiten.
Die Kommunikation zwischen Körper und Geist ist aber nicht einseitig – Bewegung und Körperarbeit wirken sich ebenso auf deine psychische Verfassung aus: nachdem du die Kraft in deinen Beinen gespürt hast, fällt es dir vielleicht auch leichter, für dich und andere einzustehen oder neue Wege zu gehen.
Eine stabile Körpermitte hilft, bei Gegenwind nicht einzuknicken und geschmeidiges Gewebe dabei, geistig jung und wandlungsfähig zu bleiben, dich lebendig zu fühlen und mit dem Leben zu fließen.
Im Kurs nutzen wir diese erbaulichen Körpererfahrungen, um ein wertschätzendes, ganzheitliches Selbstbild und konstruktive Glaubenssätze somatisch in deinem System zu verankern und bildlich auf einer Body map, einer Landkarte deines Körpers, festzuhalten.
Unsere gemeinsame Exploration beginnt beim Becken.
Anschließend erarbeiten wir uns die Wirbelsäule Stück für Stück, bevor wir die Verbindungen zu den Handlungs- und Bewegungsorganen, den Armen und Beinen in den Fokus nehmen.
So bekommst du ein Verständnis und Gefühl dafür, wie sich deine bisherigen Haltungs- und Bewegungsmuster auf deine Statik und Mobilität auswirken und was du tun kannst, um dich zu zentrieren, dir Freiraum zu verschaffen oder dich selbst zu behaupten.
Jede Session besteht aus einer kurzen Einführung, in der wir den anatomischen Fokus via Somatic Movement, Visualisierungen und sensorischem Input (mittels Hands-on oder Hilfsmitteln wie Faszienbällen) erkunden und spürbar-erfahrbar machen.
Darauf folgt ein Physio Flow (nach LYT®), in dem wir die Muskulatur kräftigen, die Gelenke und Faszien mobilisieren und durch intelligentes Sequencing neue Bewegungspfade neurologisch zu festigen.
Zur Abrundung und Integration gehen wir dann in eine erdende Regenerationsphase über, bevor wir die Session im Kreis abschließen.
Falls du den Prozess noch weiter vertiefen möchtest, gibt es während den Sessions opionale Hausaufgaben im Sinne von kleinen Selbstbeobachtungsaufgaben.
Darüber hinaus bekommst ab Kursstart 12 Wochen lang Zugriff auf die HOME Online-Videothek mit über 130 Praxisvideos zum Üben zuhause im Wert von knapp 90 €.
Nach Abschluss des Programms wirst du dich also garantiert rundum erneuert fühlen, aufrechter, mit einem positiveren Körperbild durch die Welt gehen und auch andere Körper mit neuen Augen sehen.
Der Ausrichtung des Beckens kommt bei der Aufrichtung deines Körpers eine besondere Bedeutung zu, deshalb legen wir hier los.
Du wirst Wege entdecken, um deinen unteren Rücken zu entlasten, weniger angestrengt zu stehen und zu sitzen und dich energetisch mit der Erde zu verbinden.
Der Brustkorb beherbergt deine Lungen und dein Herz. Sind die Rippen eingefallen und die interkostalen Muskeln zwischen den Rippen verspannt, kann dies ebenso zu eingeschränkter Lungenfunktion fühlen, wie die militaristische „Brust-raus-Bauch-rein“-Haltung.
In dieser Session bringen wir Schwingfähigkeit in deinen Brustkorb und dein Zwerchfell, so dass sich deine Atmung situationsangemessen anpassen kann und dein Herz froh ist.
Der Nacken ist für viele Menschen eine Knautschzone und Problemherd für hartnäckige Verspannungen.
In dieser Session befreien wird den Hals und Nacken, schauen, was die Nackenmuskulatur mit den Augen zu tun hat und wie ein locker sitzender Kopf zu mehr mentaler Klarheit beitragen kann.
Wenn Core draufsteht, dann stecken in Fitness-Workouts oft jede Menge Situps und andere Übungen drin, die vornehmlich die oberflächliche, optische Bauchmuskulatur ansprechen.
In dieser Session gehen wir dem Core auf den Grund, beschäftigen uns nochmal mit dem Zwerchfell, dem Psoas und der Idee einer Körpermitte, die durch ihre Anpassungsfähigkeit Stärke beweist: mal ist sie die hart und stabil, mal fluide und weich, so wie es das Bauchgefühl gerade erfordert.
In unserer fünften Session erwartet dich kein schnödes Beine-Po-Programm, sondern wir mobilisieren die Hüften und bringen dynamische Spannkraft in die Beine, so dass du dich mit großen Schritten durch die Welt bewegen und dir die Erdanziehungskraft zunutze machen kannst.
Schlechtsitzende Schultern fühlen sich wie eine Last an, gutsitzende Schultern wie ein Paar leichter Flügel, die deiner Haltung Anmut und Eleganz verleihen und die du mühelos aufspannen kannst, um die Welt zu umarmen.
In der vorletzten Woche erreichen wir schließlich die Peripherie und durchlaufen im Schnelldurchgang die evolutionäre Aufrichtung vom Vierbeiner zum Zweibeiner, die uns unser spielerisches Bewegungsrepertoire ausschöpfen lässt, alte Synpasen befeuert und neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet.
In der letzten Session rekapitulieren wir den zurückgelegten Weg, integrieren alle Einzelteile in ein stabil-bewegliches Ganzes, feiern das daraus enstandene Körpergefühl und erkennen, dass in jedem Ende ein neuer Anfang steckt.
Wo willst du Haltung zeigen?
Mit Ende 20 forderte mich mein Körper nachdrücklich dazu auf, meinen lasterhaften Lebensstil zu überdenken und so landete ich beim Yoga.
Während eines Burnouts kamen dann auch die Hanna Somatics in mein Leben, eine sehr achstame und langsame Bodenpraxis, bei der man viel rollt, gleitet und die anstrengungslose Bewegung sucht, um den Körper aus festgefahrenen Stressmustern zu lösen.
Nach einigen Jahren des yogischen Dehnens und Streckens machten sich jedoch yogaspezifische Beschwerden in Form von Sehnenzerrungen und chronischen Schmerzsymptomatiken in meinem Körper breit, so dass ich mich auf die Suche nach einer Lösung begab und auf die LYT® Methode aufmerksam wurde, eine Symbiose aus Vinyasa Flow und neurozentrierter Physiotherapie.
Begeistert von der Wirksamkeit gegen meine Schmerzen und der verbesserten Motorik, die sich durch LYT® einstellte, absolvierte ich schließlich eine mehrjährige Ausbildung in der Methode, nebst anderen Aus- und Fortbildungen, die ich im Bereich Yoga, Somatik, Psychologie und Körperarbeit durchlief (einen vollständigen Überblick findest du hier).
Seit 2016 leite ich Gruppen an und seit 2022 begleite ich auch Menschen im Einzelsetting. In meinem körper- und ressourcenorientierten Somalingua Coachingansatz verbinde ich den funktionell ausgerichteten Bewegungstherapieansatz von LYT® mit der somatischen und yogapsychologischen Perspektive.
Der Kurs startet am 09. Mai 2025 und findet immer freitags von 18:15-20:15 in der Gemeinschaftspraxis „Therapie und Coaching am Volkspark“ in der Bundesallee 53 in Berlin-Wilmersdorf statt.
Die genauen Termine sind:
Die Praxis liegt verkehrsgünstig und ist vom Bundesplatz (Ringbahn, U9) und Berliner Strasse (U7) sowie von mehreren Bushaltestationen (M43, 143) nur wenige Gehminuten entfernt.
Auch Parkplätze gibt es ums Eck.
Die Gruppe ist auf maximal 10 Plätze beschränkt, um allen Teilnehmer:innen eine persönliche Betreuung zu gewähren.
Es wird empfohlen, eine eigene Yogamatte mitzubringen sowie bewegungsfreundliche Kleidung, in der du dich wohlfühlst.
Alles weitere gibt es vor Ort.
Falls du in deiner Bewegung eingeschränkt bist, Vorerkrankungen oder Verletzungen hast, mach bitte einen Vermerk im Anmeldeformular unten.
Voraussetzung, um mitmachen zu können ist, dass du selbstständig vom Stehen ins Liegen und wieder zurück auf die Füße kommst.
Alles andere ist machbar und der Kurs von meiner Seite aus für alle Fitnesslevels offen.
Bewegungseinschränkungen solltest du aber eine gewisse Frustrationstoleranz mitbringen, falls sich nicht jede Übung für dich umsetzen lässt, sowie die Bereitschaft, respektvoll mit deinem Körper umzugehen.
Dies ist Teil des Programms.
Ja, wenn du ein ganzheitlicheres und weniger leistungsorientiertes Verständnis für deinen Körper und Körperhaltung entwickeln und Verschleiß durch einseitige, repetitive Bewegungsmuster entgegenwirken möchtest.
Die Preise findest du unten im Anmeldeformular.
Soziale Teilhabe ist mir eine Herzensangelegenheit, darum gibt es neben der Möglichkeit, bei finanziellen Engpässen eine Ratenzahlung zu vereinbaren, pro Kurs einen subventionierten Soli-Platz für einen Menschen mit geringem Einkommen (< 1200 €), dieser kostet den Halbpreis.
Voraussetzung für die Platzvergabe ist, dass du das Einkommenskriterium erfüllst (Vertrauensbasis) und du an allen Terminen teilnehmen kannst.
Bitte erkundige dich über das Anmeldeformular unten nach der Verfügbarkeit des Soli-Platzes.
Zwecks Ratenzahlung mache bitte ebenso einen enstprechenden Vermerk im Anmeldeformular.
Neben zahlreichen Aus- und Weiterbildungen im Bereich Yoga, funktionellem Physio Yoga (LYT®), Massagetherapie, somatischer Körper- und Stimmarbeit, habe ich 2022 am Institut für Integrative Yogapsychologie in Berlin eine zweijährige Coachingausbildung abgeschlossen.
Seitdem begleite ich Menschen im Einzelsetting. Als Lehrerin für Yoga und somatische Bewegungsformen bin ich bereits seit 2016 aktiv.
Eine detaillierte Auflistung meiner Qualifikationen, ein paar Infos über meinen Werdegang und meine berufliche Ethik findest du hier.
Eine rutschfeste Yogamatte und bewegungsfreundliche Kleidung.
Den Zugang zu meiner HOME Online-Videothek bekommst du ein paar Tage bevor unser Kurs losgeht.
Frühbucherpreis
gültig bis zum 27.04.2025
235 EUR
bei Anmeldung zu zweit
230 EUR
pro Person
Teilnahmegebühr regulär
ab dem 28.04.2025
250 EUR
Ratenzahlung auf Anfrage möglich!
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Dann trag dich völlig unverbindlich für die nächste Runde auf die Warteliste ein.
Du wirst benachrichtigt, sobald die Termine für die nächste Runde stehen.